Der Spezialist für ungewöhnliche Lebensmittel
Foodhunter ist kein gewöhnlicher Beruf, sondern eher eine Berufung. Foodhunter reisen durch die ganze Welt, um dort nach neuen und in Europa unbekannten Nahrungsmitteln zu suchen. Wer
diesen Beruf ausübt, muss nicht zwangsläufig Koch, Gastronom oder Wissenschaftler sein. Ein umfassendes Wissen über Lebens- und Nahrungsmittel und ihre Verwendung in der feinen Küche ist allerdings
von Nutzen. Unabdingbare Voraussetzung ist ein exzellenter Geschmacks- und Geruchssinn. In dieser Hinsicht gleich der Foodhunter einem Sommelier, der gleichfalls über besonders feine Geschmacks- und
Geruchsnerven verfügen muss, um seinen Beruf ausüben zu können. Vor allem muss ein Foodhunter ein sehr neugieriger Mensch sein, der sich für fremde Kulturen, Menschen und Speisen interessiert. Ein
belastbarer Gaumen und Magen gehört auch dazu, denn schließlich muss man oft ungewöhnliche Lebens- und Nahrungsmittel kosten, die nur bedingt mit einem durchschnittlichen Geschmackssinn
vereinbar sind. Ein Foodhunter ist also ein Spezialist für ungewöhnliche und in westlichen Sphären wenig bekannte Lebensmittel. Genau das macht seinen Beruf so reizvoll.